
Sport
salvea Meerbusch-Lank
Anmeldeschluss: 23.09.2022
AquaFit
Aqua-Fitness ist ein Ganzkörpertraining, bei dem Arme, Beine, Gesäß und Rumpf trainiert werden. Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden gesteigert und die Entspannung gefördert. Die sportliche Aktivität im Wasser bringt, neben der gelenkschonenden Belastung, das Potential für einen hohen Spaßfaktor mit sich und ist für jedes Leistungslevel und alle Altersgruppen geeignet. In dieser Ausbildung erwerben die Teilnehmer die Kompetenzen zur eigenständigen Durchführung von abwechslungsreichen Aqua-Fitness Kursen. Zwischen den Theorieblöcken üben die Teilnehmer praktisch wie Einzel-, Partner- oder Gruppenübungen angeleitet werden. Vielseitige Übungsvarianten werden erprobt und es wird erlernt, wie Übungen den verschiedenen Leistungsniveaus angepasst werden können, um eine optimale Belastungsgestaltung zu erreichen.
Alle aufgeführten Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Alle aufgeführten Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Inhalte des Kurses
Theorie
• Physikalische Eigenschaften und Besonderheiten des W• Trainingslehre und Trainingssteuerung
• Vor- und Nachteile von Aqua-Fitness
• Effekte von Aqua-Fitness
• Einsatz von Musik
• Methodik und Didaktik
• Sicherheit beim Aqua-Fitness
• Einsatzmöglichkeiten als Trainer
• Anleiten von Gruppen
• Kursplanung und Stundengestaltung
Praxis
• Aqua-Fitness im Flach- und möglichst auch im Tiefwass
• Die Grundhaltung in der Aqua-Fitness
• Die Basic-Bewegungen des Aqua-Fitness
• Variationsmöglichkeiten der Basic-Bewegungen
• Einsatz von Kleinmaterialien
• Einzel-, Partner- und Gruppenübungen
• Spielformen im Wasser
• Warm-up und Cool-down
• Motivation
• Präsenz am Beckenrand
• Belastungssteuerung und -variation
• Stunden- und Kursplanung
• Selbsterfahrung
• Physikalische Eigenschaften und Besonderheiten des W• Trainingslehre und Trainingssteuerung
• Vor- und Nachteile von Aqua-Fitness
• Effekte von Aqua-Fitness
• Einsatz von Musik
• Methodik und Didaktik
• Sicherheit beim Aqua-Fitness
• Einsatzmöglichkeiten als Trainer
• Anleiten von Gruppen
• Kursplanung und Stundengestaltung
Praxis
• Aqua-Fitness im Flach- und möglichst auch im Tiefwass
• Die Grundhaltung in der Aqua-Fitness
• Die Basic-Bewegungen des Aqua-Fitness
• Variationsmöglichkeiten der Basic-Bewegungen
• Einsatz von Kleinmaterialien
• Einzel-, Partner- und Gruppenübungen
• Spielformen im Wasser
• Warm-up und Cool-down
• Motivation
• Präsenz am Beckenrand
• Belastungssteuerung und -variation
• Stunden- und Kursplanung
• Selbsterfahrung
Fortbildungsumfang
15 UE an zwei Tagen
22
Okt
2022
22.10.2022
09.00-15.30 Uhr
09.00-15.30 Uhr
23
Okt
2022
23.10.2022
09.00-15.15 Uhr
09.00-15.15 Uhr
Infos
276,00
Kosten
Zertifikat gem. §20 SGB V
Abschluss
Physiotherapeuten, Diplom-Sportlehrer, Sport- und Gymnastiklehrer, Ergo- therapeuten
Zielgruppe
Diplom-Sportlehrerin
Kursleitung