Kardiologische Rehabilitation
Wir bringen Sie und Ihr Herz wieder in Schwung.

Das Ziel der Rehamaßnahmen ist es nicht nur, die Lebensqualität zu verbessern, sondern auch Risikofaktoren zu beseitigen. Daher ist neben der Bewegungstherapie auch die Gesundheitsschule ein fester Bestandteil der kardiologischen Reha.
Sie finden unsere kardiologische Rehabilitation an folgenden Standorten:
salvea Gesundheitszentrum Krefeld
Abteilung für Kardiologie und Angiologie
Girmesgath 135, 47803 Krefeld
Telefon: 02151 76 85 500 (Anmeldung)
Fax: 02151 76 85 505
Mail: anmeldung.kardiologie@salvea.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 7.30 - 14.30 Uhr
Unser kardiologisches Leistungsangebot
- Ärztliche Versorgung und Begleitung
- Bewegungs- u. Sporttherapie (beschwerdeangepasste Therapie- und Trainingspläne sowie indikationsspezifisches Übungsprogramm)
- Psychologische Betreuung (Krankheitsverarbeitung, Anleitungen zu verschiedenen Entspannungsverfahren und Stressbewältigungsprogrammen)
- Ernährungsberatung (Aufdeckung ernährungsbedingter Risikofaktoren sowie Unterstützung bei der individuellen Ernährungsplanung)
- Sozialberatung (Hilfe bei der Re-Integration in Alltag und Beruf, für sozialrechtliche Fragen zur Pflegeversicherung, Schwerbehinderung und Rente, für ambulante Hilfen oder Behördenangelegenheiten, für Angehörigenberatung und Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Nachsorgemaßnahmen)
- Weitere medizinische Leistungen bei Bedarf (Herzultraschall, EKG, Belastungs-EKG, spezielle Laboruntersuchungen, Wundbehandlung)
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Gesundheitsberatung
Das kardiologische Behandlungsspektrum
Die Zielsetzung der ambulanten kardiologischen Rehabilitation ist es, Ihnen zu helfen Ihre Erkrankung zu verarbeiten, Risikofaktoren zu erkennen und Wege der Einflussnahme aufzuzeigen.Dabei steht die Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit im Vordergrund, damit Sie wieder fit für Ihren persönlichen und beruflichen Alltag werden. Die salvea reha ist auf folgende kardiologische Indikationen spezialisiert:
- Ausgeprägtes Risikoprofil für Herzkreislauf- und Gefäßerkrankungen
- Nach Herzkranzerweiterungen (Ballondilatation, Stentimplantation etc.)
- Operationen an Herz und herznahen Gefäßen
- Herzklappenerkrankungen
- Entzündliche Herzerkrankungen
- Schwer einstellbarer Blutdruck
- Herzschwäche
- Herzinfarkte
Ein typischer Tagesablauf Ihrer kardiologischen Reha könnte wie folgt aussehen
08:00 Uhr | Diagnostik-Bluddruckmessung |
08:30 Uhr | Gymnastik |
09:00 Uhr | EKG-kontrolliertes Ergometer-Training |
09:30 Uhr | Stressbewältigung |
10:30 Uhr | Entspannungstraining |
11:30 Uhr | Arztvisite |
12:00 Uhr | Mahlzeit |
13:00 Uhr | Gehtraining |
