EAP
Erweiterte ambulante Physiotherapie
Was ist eine EAP?
Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (kurz EAP) ist eine ambulante Komplextherapie infolge von schweren Verletzungen oder Arbeits- und Wegeunfällen. Kostenträger sind die Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, Private Krankenversicherungen und die freie Heilfürsorge (z. B. Polizei und Bundeswehr). Bei der EAP werden verschiedene Behandlungsformen gezielt miteinander kombiniert, zum Beispiel Physiotherapie, Massage, Lymphdrainage oder physikalische Therapie wie Elektrotherapie, Kälte- oder Wärmeanwendungen. Zusätzlich wird dieses Programm mit der medizinischen Trainingstherapie (MTT) ergänzt. Durch die Kombination dieser Behandlungsformen entsteht ein individuell auf Ihre Diagnose zugeschnittenes, ganzheitliches Therapieprogramm. Hier werden Sie optimal von unseren Therapeuten begleitet und unterstützt. Ziel der EAP ist eine Funktionswiederherstellung oder Funktionsverbesserung nach Unfallverletzungen mit Störungen ganzer Funktionsketten oder nach Berufskrankheiten.Für wen kommt eine EAP in Frage?
Eine EAP kommt für Personen in Frage, die in folgenden Situationen einen Unfall erlitten:
- Arbeitnehmer während der beruflichen Tätigkeit und auf dem Hin- und Rückweg
- Lebensretter während der Hilfestellung
- Kinder, Schüler und Studenten beim Besuch des Kindergartens, der Schule oder Hochschule und auf dem Hin- und Rückweg
- BG-versicherten Sportlern
Wann kommt eine EAP in Frage?
Wann kommt eine EAP in Frage?Die EAP kann dann verordnet werden, wenn abzusehen ist, dass die Standardtherapien nicht ausreichen. Das ist insbesondere der Fall bei:
- Bewegungseinschränkungen nach Gelenk-Teilsteifen, ankylosierenden Arthrosen, Narkosemobilisation und schweren Handverletzungen
- komplexen Gelenkverletzungen mit verzögerter Mobilisierbarkeit
- objektiv nachweisbaren Muskelschwächen oder Muskelfunktionsstörungen nach Verletzungen oder Operationen
- frühzeitig (innerhalb von vier Wochen) erkennbarem Stillstand eines anfänglichen Funktionsgewinnes unter der Standardtherapie wie Krankengymnastik/ Physiotherapie
- koordinativer Leistungsschwäche, insbesondere auch nach zentralen Nervenverletzungen
EAP bei salvea
Wir übernehmen die Abwicklung und kümmern uns um die Kostenübernahmeerklärung bei Ihrer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse. Wenn die Berufsgenossenschaft der Kostenübernahme zugestimmt hat, melden wir uns telefonisch und besprechen die weiteren Schritte.Unsere langjährige Erfahrung als Reha-Anbieter macht uns zu einem kompetenten und verlässlichen Partner, der Sie auf Ihrem Weg zur Genesung unterstützt und begleitet. Unser interdisziplinäres Team aus Ärzten, Physiotherapeuten, Sportlehrern und Ergotherapeuten stellt sicher, dass alle Behandlungsmaßnahmen ineinandergreifen und ein schneller Wiedereintritt in die Arbeitsfähigkeit erreicht wird.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere EAP Ansprechpartner in der jeweiligen Einrichtung gerne zur Verfügung.
Umfang und Inhalte der EAP
In der Regel dauert die erste Verordnung einer EAP 14 Tage, kann aber bei Bedarf nach einer Kontrolluntersuchung für weitere 14 Tage verordnet werden. Grundsätzlich sollte die Therapie mindestens bis zur stufenweisen Wiedereingliederung in den Beruf fortgesetzt werden.
Grundsätzlich beinhaltet eine Einheit:
- Krankengymnastik (KG)
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- weitere Maßnahmen wie Lymphdrainage, Hydro-/Mechano-/Elektrotherapie entsprechend des Eingangsbefundes